Heinrich Schütz "Geistliche Chormusik 1648"

Vesper mit dem Projektchor "Singt Schütz 2025"

Als 1648 der große Heinrich Schütz seine Geistliche Chor-Music veröffentlichte, war die deutschsprachige Geistliche Musik stark beeinflusst durch den modernen und innovativen Madrigalstil aus Italien. Man sprach von einer „sonderbar anmüthigen Italian Madrigalischen Manier“, oder „einer sonderbahren, lieblichen Madrigalische Art“. Heinrich Schütz hingegen zeigt, wie man im reinen Kontrapunktstil lebendige polyphone Musik schreiben konnte, ohne die sakrosankten Satzregeln des 16. Jahrhunderts zu verletzen.

Anmeldungen zum Mitsingen unter Projekten 2025.

Mitwirkende:
Instrumente
Leitung
22.03.2025, Samstag
Beginn:17.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr
Eintritt frei
Endecken Sie weitere Veranstaltungen
mit den Stichworten |Klassische Musik| |Projekt zum Mitsingen |